nachdem der Aufbau und das Zusammenbraten der Platine wunderbar funktioniert hat - nun mal (wieder ;-)) ne doofe Frage: Die Pumpe hat drei Anschlüsse: 1x Masse 2x ??? Beides Plus, d.h. egal? Oder wie oder was?
Hallo Steffan hab eins von den dingern mal zusammengebraten. funktionierte ganz gut,habs noch nicht getestet. mit der idenifizierung der condensatoren und der wiederstände hatte ich ein paar probleme.wie wäre es wenn du die teile nummerierst und das auf dem plan auch machst?dann wäre die zuortnung einfacher(auch für dummis wie mich). für die pumpe muss es einen passenden stecker geben, der wird zusammen mit einer dichtung an die pumpe geschraubt.solltest du auch anbieten.Vorteile:richtiger anschluß(kein verwechseln der pole mit erdanschluß)wasserdicht somit keine korosion an den anschlüssen. gruß Mäx
Natürlich habe ich gestern gleich mal nach einem solchen Stecker gesehen. Billig sind die allerdings nicht, weshalb ich es bisher vorgezogen habe, Polfett auf einen isolierten Kabelschuh zu machen,... Aber ich werde mir mal einen solchen Stecker kommen lassen und dann mit unter die Dusche nehmen. Ob so ein Stecker wirklich wasserdicht ist? - Wir werden sehen! Bis so ein Teil dann aber endgültig ins Programm aufgenommen wird, dauert es bestimmt 14 Tage.
Und schade für all diejenigen, die schon alles haben: Ich bin kein Freund von Versandkosten! Also, ich kümmere mich drum!!!
Euer Webmaster Steffen Gut geschmiert ist halb gewonnen
Mit etwas Feinarbeit und wenn man die McCoi-Platine um 180° dreht, passt die Pumpe sogar ins Standard-Gehäuse! Habe ich auch schon gemacht. Allerdings bleibt dann immer noch das "Problem" Ich werde die Anleitung mal überarbeiten!!! mit den 3 Anschlüssen... Wenn generell ein Bedarf nach einem grösseren Gehäuse besteht , werde ich mal zusehen, dass ich eines finde, in das die Platine passend eingeschraubt werden kann (wegen den Bohrungen...).